Suchen Sie einen Spezialisten für Ihren Öltank?
Ob Reinigung, Entsorgung oder Neubau – ich kümmer mich zuverlässig um alles, was mit Ihrem Öltank zu tun hat. Mit langjähriger Erfahrung, technischem Know-how und einem starken Serviceversprechen sorge ich dafür, dass Ihre Tankanlage sicher, sauber und gesetzeskonform bleibt.
Gerne berate ich Sie rund um das Thema Öltank.
Ihr Thomas Koßmann
Öltankcheck
nur 79,– €
Sicherheit prüfen, Schäden vermeiden
Ein Öltank muss nicht nur funktionieren – er muss sicher, dicht und gesetzeskonform sein.
Mit meinem professionellen Öltankcheck prüfe ich alle wichtigen Komponenten Ihrer Anlage – damit Sie auf der sicheren Seite sind.
Ich kontrolliere für Sie:
- Tankwandung auf Korrosion oder Materialschäden
- Dichtheit von Leitungen und Anschlüssen
- Funktion von Armaturen, Grenzwertgebern und Entlüftung
- Auffangräume und Leckanzeigesysteme
- Allgemeiner Zustand der Anlage nach gesetzlichen Vorgaben
Sie erhalten von mir eine klare Einschätzung des Zustands und Empfehlungen zu Wartung oder Sanierung – transparent, verständlich und nachvollziehbar.
Früh erkannt heißt sicher gespart. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Öltankcheck!
Über mich
Mein Name ist Thomas Koßmann und ich bin zertifiziert für Tätigkeiten an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Als Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und TÜV-Überwachung vom GZS, kümmere ich mich um Ihre Herausforderungen rund um den Öltank. Bei mir erhalten Sie alle Leistungen vom Öltankcheck bis zum Neubau aus einer Hand.
Mein Service im Einsatz
(Link zu externer Website)
Fragen und Antworten
F. Ist Heizöl gefährlich?
A: Nein. Heizöl ist nicht gefährlich, da Heizöl erst bei einer Temperatur von 50° brennbare Gase entwickelt, die Temperatur im Keller und bei einem Erdtank liegen weit darunter.
F. Wie oft sollte ich meinen Tank reinigen lassen?
A: Die Tankanlage sollte alle 5-7 Jahre gereinigt werden, da bei der Reinigung die Tankanlage auch von innen in Augenschein genommen werden kann.
F. Wie oft soll die Tankanlage nachgesehen werden?
A: Diese sollte jedes Jahr inspiziert werden, genauso wie die Heizungsanlage, da so schnell Unregelmäßigkeiten erkannt werden. Desweiteren ist diese Überprüfung bei den meisten Versicherungen Pflicht.
F. Was passiert wenn Mängel am Heizöltank festgestellt werden?
A: Wenn der Sachverständige Mängel feststellt, werden diese in einem Schreiben zugesandt. Sie erhalten eine Frist um die Mängel zu beseitigen. Häufig festgestellte Mängel sind zum Beispiel: Antiheberventil ist nicht vorhanden, die Auffangwanne hat Risse oder Blasen oder der Tank hat Dellen. In diesem Fall macht es Sinn über den Austausch nachzudenken.
F. Was für Möglichkeiten der Sanierung gibt es?
A: Die Batterietanks sind doppelwandig und können modular erweitert werden. Es gibt diese von vielen verschiedenen Herstellern, wie zum Beispiel Schütz. Die äußere Schicht kann entweder aus Kunststoff oder Stahl sein. Durch verschiedene Leitungen werden diese Batterietanks kommunizierend miteinander verbunden. Die Hersteller geben in der Regel 15 Jahre Gewährleistung.